Wenn die Ruhe zu Hause gestört ist...
Ihr kommt nach einem stressigen Arbeitstag nach Hause, wollt in Ruhe euren Feierabend genießen und dann das: tobende Kinder über euch, Hundegebell von nebenan, nach 22 Uhr meint euer Untermieter, er müsse die Stereoanlage mal aufdrehen… Klar, dass euch irgendwann der Kragen platzt.
Wo viele Menschen unter einem Dach wohnen, machen sie unumgänglich Geräusche. Der eine hört gerne Musik oder hat oft Besuch, der andere möchte lieber in Ruhe ein Buch lesen. Jeder Nachbar hat andere Ansprüche an das Wohnen und so soll es auch sein. Wichtig ist nur, dass jeder die nötige Ruhe findet. Dabei sollten gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz bei jedem gut im Zusammenspiel funktionieren.
Doch was, wenn aus einem Geräusch ein immer wieder kehrender oder rund um die Uhr anhaltender Lärm wird? Ab wann wird aus Lärm eine Ruhestörung? Welche Tätigkeiten sind zu welcher Uhrzeit erlaubt und was könnt ihr tun, wenn der Nachbar keine Rücksichtnahme zeigt?
0