Im eigenen Zuhause möchte man sich beschützt und geborgen fühlen. Gerade das Thema Haustür sorgt in manchen Hausgemeinschaften gern für Probleme: Soll man die Haustür denn eigentlich immer abschließen?
Wer diese Frage mit „Ja“ beantwortet, will in erster Linie Sicherheit - vor ungebetenen Gästen. Sicherheit bedeutet aber auch, dass alle Bewohner das Haus im Ernstfall, zum Beispiel bei einem Brand, schnell verlassen können. Was also tun?
Eine Lösung verspricht das spezielle Schließsystem, das die GWG Halle-Neustadt schon seit einigen Jahren nachrüstet. Dabei handelt es sich um ein selbstverriegelndes Fluchttürschloss mit elektrischem Türöffner. Es bietet beides: hohen Einbruchschutz UND einen sicheren Fluchtweg.
Und wie geht das?
Die Haustür ist immer, Tag und Nacht, verschlossen. Obwohl die Tür ständig verriegelt ist, kann das Haus jederzeit ohne Schüssel durch die Haustür verlassen werden. Und wie gewohnt, wird Besuchern mit der Gegensprechanlage auf Knopfdruck geöffnet.
Der Einbau dieses Schließsystems ist sukzessive in allen Häusern geplant. Bis Ende 2019 wurden bereits 35 Gebäude ausgerüstet, 2020 geht es weiter.
Übrigens: Statistiken zeigen, dass Einbrüche vor allem über Hauseingangstüren geschehen, deshalb konzentrieren wir uns verstärkt auf diesen Bereich. Damit enden die Sicherheitsmaßnahmen in unserem Bestand jedoch nicht. In unseren Hochhäusern haben wir Videoüberwachung installiert und ein Concierge sieht nach dem Rechten. Außerdem sind unsere Erdgeschosswohnungen mit Rollläden versehen und sämtliche Wohnungs- sowie Hauseingangstüren werden entsprechend moderner Sicherheitsstandards eingebaut.
0