GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

  • Zug nach Buna von Nietleben kurz vor dem Tunnel - 1971
  • Schwimmhalle und Klubmensa 1972-73
  • Scheibe D und Bau der weiteren Scheiben - 1971
  • Kreuzung (An der Feuerwache) - 1974
  • Hochhaus über dem Durchgang an der Hallorenstraße - 1971
  • Hauptpost und WK III.- August 1972
  • Bau bei Nacht, Stadtzentrum - 1971
  • Blick zu 216 - 1972

Teil 2: Die frühen 1970er Jahre

Heute begeben wir uns auf unserem Blog wieder auf eine Reise durch 50 Jahre Stadtgeschichte. In Kooperation mit der Geschichtswerkstatt möchten wir den Wandel anhand historischer Aufnahmen sowie Vorher-Nachher-Bilder erlebbar machen - diesmal zeigen wir euch Aufnahmen aus den 1970er Jahren.

1970 lebten schon rund 39.000 Menschen in Halle-Neustadt. Was bis dahin erschaffen wurde, ist auch heute noch recht eindrucksvoll: 13.600 Wohnungen, 7.200 Plätze in Ober- und Berufsschulen und rund 4.100 Kindergarten- und Krippenplätze. Zum Einkaufen standen etwa 3.000 Quadratmeter Verkaufsfläche bereit. 1970 wird die Hauptpost errichtet. Das Herz des damaligen Stadtzentrums, die fünf Scheiben, wurden von den Architekten Peter Morgner, Ingrid Schneider und Edith Scholz entworfen. – ein Ensemble aus fünf 18-geschossigen Hochhausscheiben. Als erstes wird Scheibe E fertig, dann folgen schrittweise A bis D. Und auch das erste Punkthochhaus entstand in der ersten Hälfte der 1970er Jahre - und zwar am Tulpenbrunnen.

Bildquelle: Archiv Geschichtswerkstatt Halle-Neustadt

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.