GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

  • Grafik von Jacob Weeser-Krell (Quelle Stadtarchiv Halle)

Das Areal in Böllberg, auf dem die GWG in den nächsten Jahren ein neues Wohngebiet errichten wird, birgt eine facettenreiche Historie: als Industriestandort ebenso wie als Sport-Mekka oder Ausflugsziel. Bei den Recherchen in Vorbereitung der Planungen haben uns viele Menschen erzählt, was sie ganz persönlich mit dem künftigen Baugebiet verbindet. Diese Geschichten möchten wir gern mit Euch teilen.

Teil 1: Ein Luftbild, das keines ist

Dieses Kunstwerk tut genau das, wofür es geschaffen wurde: Es verschlägt Betrachtern die Sprache. Was nicht nur an seiner schieren Größe liegt und dem Detailreichtum, mit dem es uns die Böllberger Mühle in seiner Blütezeit präsentiert. Dieses „Luftbild“ entstand 1896, als Zeppeline und Flugzeuge noch nicht erfunden waren! Sein Schöpfer, Jakob Weeser-Krell, erzeugte die Perspektive allein mit Hilfe geometrischer Verfahren. Sogar den Petersdom in Rom hatte der kunstfertige Ingenieur auf diese Weise bereits in Szene gesetzt, bevor der Gründer der Böllberger Mühlenwerke, Louis Hildebrand, bei ihm dieses Werk in Auftrag gab.

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.