GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

Teil 1: Allein wohnen oder in der WG?

Das Leben in einer Wohngemeinschaft ist eine einzigartige Erfahrung, aber auch nicht jedermanns Sache.

In finanzieller Hinsicht bringt die WG jede Menge Vorteile. Wenn sich mehrere Mitbewohner Miete und Nebenkosten teilen, kann man sich eine größere und damit teurere Wohnung leisten. Und außerdem macht gemeinsames Kochen, Feiern und Lernen einfach mehr Spaß.

Der große Nachteil am WG-Leben: Man muss eigene Wünsche manchmal zurückstellen und sich der Gemeinschaft anpassen.

Entscheidest Du Dich für das WG-Leben, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten für den Mietvertrag:

  • Ein Mieter ist Hauptmieter, die anderen Untermieter Vorteil: Der „Häuptling“ steht eindeutig fest. Das schafft Klarheit. Nachteil: Alle anderen „Indianer“ müssen sich dem „Häuptling“ anpassen.
  • Alle Mieter der WG sind Hauptmieter im Mietvertrag Vorteil: Es gibt keinen „Häuptling“, Demokratie pur! Nachteil: Alle können mitentscheiden, Chaos und Mithaftung im Problemfall könnten die Folge sein.
  • Jeder Mieter schließt einen separaten Mietvertrag ab Vorteil: Es gibt keine Mithaftung für andere „Indianer“. Nachteil: Der Vermieter entscheidet über die Mitmieter.

In der Blockhouse-City der GWG Halle-Neustadt werden für WG-Zimmer und Apartments separate Mietverträge abgeschlossen – so bist Du unabhängig von Deinem Mitbewohner. Dennoch können sich die WGs schon im Vorfeld finden und zusammenziehen.

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.