Wo Neustadts Straßen Blumennamen tragen, liegt das Familienviertel der GWG „Am Tulpenbrunnen“. Errichtet von 1969 bis 1972, besticht es durch lauschige Innenhöfe, einen üppigen Baumbestand und viele Spielplätze. Kindereinrichtungen und Schulen sorgen für kurze Wege – von der „Babygruppe“ bis zum Abitur. Und in der Vielfalt von rund 2.300 GWG-Wohnungen finden nicht nur Eltern mit Kindern das passende Zuhause, sondern auch Großeltern und junge Leute.
Kennenlernen leicht gemacht
Im Quartier „Am Tulpenbrunnen“ ist nichts einfacher als das. „Hier lebt es sich wie auf dem Dorf“, schwärmt die GWG-Mieterin und promovierte Mikrobiologin Constanze Penske. Weil die Wege zu Kindergärten und Schulen, Spielplätzen, Sportvereinen und Kaufhallen so kurz seien, lernten Nachbarn einander fast wie von selbst kennen: „Wenn wir rausgehen, kommen wir selten ohne ein Schwätzchen wieder nach Hause.“
Schon bevor die jungen Eltern und ihre beiden Kinder 2018 ihre Traumwohnung in einem Fünfgeschosser nördlich des Tulpenbrunnens fanden, war das Quartier ihnen vertraut. Der Sohn der Familie Penske, der heute die Lilien-Grundschule besucht, ging damals bereits in die KiTa ,Goldenes Schlüsselchen‘, zwei Straßenzüge weiter. Die Familie selbst wohnte im Nachbarviertel. Als die 57 Quadratmeter dort jedoch zu eng wurden, erkundigten sich die GWG-Mieter im Kundencenter nach Alternativen.
Außergewöhnliche Wohnung
„Was wir im August 2018 dann besichtigen konnten, übertraf alle unsere Erwartungen“, gesteht ihr Lebensgefährte Andreas Simon. „Fünf Zimmer, ein begehbarer Kleiderschrank, ein Bad mit Wanne und Dusche, zwei Balkone, eine Terrasse, Abstellraum. Alles frisch saniert, in diesem schönen Umfeld, zu einer bezahlbaren Miete“, staunt der gebürtige Berliner, „da mussten wir nicht lange überlegen.“
„Das Apartment entstand aus zwei ehemaligen 3-Raum-Wohnungen“, erklärt Ines Balzer, Bereichskoordinatorin Wohnungswirtschaft der GWG. Seit 1998 wurden im GWG-Bestand auf ähnliche Weise Hunderte Großwohnungen mit bis zu acht Räumen geschaffen. Die meisten davon befinden sich im Quartier rund um den Tulpenbrunnen - unserem Familienviertel.
Weil die Nachfrage nach großen Wohnungen weiter steigt, wird der Wohnblock in der Lilienstraße 2021 komplex saniert. Hier werden bis 2022 13 größere Wohnungen umgestaltet, Aufzüge werden angebaut. Familie bedeute für die GWG jedoch keineswegs nur Mutter, Vater, Kinder! Auch mehrere Generationen können im Viertel genau die Wohnformen finden, die zu ihrem jeweiligen Lebensabschnitt passen.
So wächst die Zahl der barrierearmen, per Aufzug erreichbaren Wohnungen im Quartier weiter. Mit dem „Seniorenhaus am Tulpenbrunnen“ gibt es seit 2019 zudem Wohngruppen und eine Tagespflege für ältere Menschen. "Und wenn aus Kindern junge Erwachsene werden, ist ein WG-Zimmer in der Blockhouse City vielleicht ein guter Schritt, die Abnabelung von den Eltern zu erproben“, empfiehlt Ines Balzer.
Auch Familie Pinske schätzt die Annehmlichkeiten ihrer 132-Quadratmeter-Wohnung: „Jedes unserer Kinder besitzt sein eigenes Zimmer, mein Mann und ich einen Raum zum Arbeiten. Ich muss meine Nähmaschine nicht mehr wegräumen. Wir haben sehr nette, kinderfreundliche Nachbarn und ein Netzwerk von Freunden und Bekannten, die auch füreinander da sind“, fallen der 37-Jährigen spontan eine Menge davon ein.
Nach der Arbeit geht's mit den Kindern raus in die Natur - die Weinbergwiesen liegen quasi direkt vor der Haustür. "Man muss vermutlich lange suchen, um eine vergleichbare Wohnqualität zu finden, resümiert Frau Pinske.
0