GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

Schon früh am Morgen locken die Vögel mit ihrem lauten Gezwitscher die Menschen aus den Federn. Sie scheinen sich genauso wie wir zu freuen, dass nun endlich der Frühling kommt. Mit der schönsten Jahreszeit kommen auch die Zugvögel im April zurück und in den Morgenstunden wird es lauter und lauter. Vor allem die Männchen zwitschern mit ihren Artgenossen um die Wette und wollen den Weibchen imponieren. Denn Frühling ist Brutzeit und es geht auf Nestsuche.

Doch leider werden natürliche Brutmöglichkeiten wie Baumlöcher, Nischen und Höhlen, z. B. in abgestorbenen Bäumen, gerade in Städten immer seltener. Dann können künstliche Nistkästen sowohl im Wald als auch im Siedlungsgebiet ein hilfreiche Ersatzunterkunft für unsere gefiederten Nachbarn sein.

Ihr könnt ganz einfach selbst Nistkästen bauen und aufhängen und damit einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Naturschutz leisten. Wer gern handwerkelt oder gemeinsam mit Kindern ein schönes Projekt umsetzen möchte, der sollte sich jetzt ans Werk machen, damit das Vogelpärchen noch schnell ein passendes Zuhause findet.

Je nach Bauart des Kastens und Größe des Einflugloches werden Mauersegler, Rauchschwalben, Blaumeisen oder Dohlen dort einziehen – vorausgesetzt natürlich die Kästen werden in einer für die Tiere passender Umgebung angebracht.

Nisthilfen für unsere heimische Vogelwelt

Wir haben ein paar Tipps für euch gesammelt, damit alles glatt läuft für den Nestbau:

  • Wer wenig Zeit hat, kann fertige Bausätze inkl. Bauanleitung im Gartenfachhandel oder online bei verschiedenen Naturschutzverbänden, z. B. bei Nabu oder BUND e. V. kaufen.
  • Anbringung am Baumstamm mit Ausrichtung des Flugloches nach Osten bis Südosten (nicht zur Wetterseite, nicht in der prallen Sonne)
  • ideale Montagehöhe zwischen 1,8 und 3 Meter über dem Boden
  • Befestigung am Baumstamm mit Alu-Nägel ist für den Baum unschädlich - für eine freie Anflugmöglichkeit sorgen, nicht in dichtes Geäst hängen
  • gründliche Reinigung (Entfernen des Nestes) im Spätsommer

Nistkasten selbst gebaut - So einfach geht's!

Nisthilfen an Neustädter Fassaden

Übrigens: Die GWG Halle-Neustadt hat u. a. im Rahmen der Sanierungen in der Azaleenstraße und Trakehnerstraße Nistkästen für Mauersegler, Sperlinge sowie Fledermäuse angebracht und leistet so einen Beitrag für eine vielfältige Neustädter Vogelwelt.

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.