GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

Um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung in der Wohnung, den damit verbundenen Ärger und Kosten zu vermeiden, beherze ein paar einfache Tipps beim Heizen.

  • Richtwerte für Zimmertemperaturen auch im Herbst und Frühjahr möglichst konstant halten (Wohnräume - Wohnzimmer, Kinderzimmer und Küche 20 °C; Badezimmer 21 °C; Schlafzimmer: 16 °C
  • Die Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C spart ca. 6 % Heizenergie. Aber je kühler die Zimmertemperatur, desto öfter muss gelüftet werden (s. Beitrag: Energiespartipps - Richtig lüften)).
  • Die Heizung auch bei Abwesenheit tagsüber nie ganz abstellen. Denn ständiges Auskühlen und Wiederaufheizen ist teurer als das Halten einer abgesenkten Durchschnittstemperatur.
  • Innentüren zwischen unterschiedlich beheizten Räumen tagsüber und nachts geschlossen halten. Nicht vom Wohnzimmer aus das Schlafzimmer mitheizen, denn warme, d. h. feuchte Luft, strömt aus dem Wohnzimmer ins kühlere Schlafzimmer und schlägt sich dort als Feuchtigkeit nieder.

2 Kommentare

  1. Stefan am

    Ein weiterer wichtiger Tipp wäre noch die Heizkörper entlüften zu lassen, falls sie gluckern oder plätschern.

    1. Anna Giest am

      super Tipp, danke!

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.