GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

  • Team Forderungsmanagement & Soziale Beratung

Manchmal sind es ganz unvorhergesehene Dinge, die über Mietern wirtschaftliche oder soziale Gewitterwolken aufziehen lassen. Das Team Forderungsmanagement und soziale Beratung hilft in allen Wetter- und Lebenslagen.

Sie sind Sozialarbeiter, Schuldenberater, Schutzengel, Begleiter, Vermittler oder Dolmetscher. Das neunköpfige Team Forderungsmanagement und soziale Beratung kümmert sich um alle GWG-Mieter, die Hilfe benötigen und schlüpft dabei in verschiedene Rollen.

Engel für Schuldner und viele andere Probleme

Die beiden Sozialberaterinnen Annett Bergmann und Stefanie Roczek greifen auf ein breitgefächertes Netzwerk zurück, um Mietschuldner aus prekären Lagen zu befreien. Die Basis dafür, dass offene Mietschulden nicht in eine Wohnungskündigung münden, sind die Hilfe um beispielsweise Hartz-IV-Leistungen oder Wohngeld zu beantragen, Kontakte zum Fachbereich Soziales der Stadt Halle (Saale) oder natürlich auch die hervorragende Vernetzung mit den eigenen Kollegen. Die beiden „Engel für Schuldner“ gehen den Ursachen für die Zahlungsrückstände auf den Grund und durchbrechen dabei regelrechte Konfliktketten. Die Sozialberaterinnen sind aber auch NetzwerkerInnen und Unterstützerinnen wenn es, oft durch psychische Probleme, zu Verwahrlosung in der Wohnung oder zu anderem Hilfebedarf weit über Schulden hinaus kommt.

Gute Seele für Senioren

Ganz andere Herausforderungen haben Petra Friebel und Ann-Kathrin Beulke jeden Tag zu bewältigen. Die Seniorenberaterinnen geben älteren Mietern und ihren Angehörigen Rat und Hilfe rund um das Thema Wohnen und Leben im Alter in die Hand. Sie prüfen, wie sie in ihrer Wohnung besser im Alltag zurechtkommen können, beraten zu Umbauten und Hilfsmitteln sowie zu deren Finanzierung. Auch wenn Mieter medizinische Hilfs- und Pflegeleistungen in Anspruch nehmen wollen, wissen sie Rat und vermitteln Kontakte. Sie sind die gute Seele der Seniorenstübchen und des Sch(l)au-Stübchens und bringen ältere Menschen zusammen.

Brückenbauer der Kulturen

Menschen zusammenzubringen ist auch ein wichtiges Ziel von Ulf Leßke. Der mehrsprachige Migrationsbetreuer und sein Kollege Ismail Abdulaev treten seit 2016 als Mittler zwischen den Kulturen auf, unterstützen Migranten bei ihren Rechten und Pflichten als Mieter und geben wertvolle Tipps zu wichtigen Anlaufstellen.

Jeder soll in seinem Zuhause bleiben können

Wir haben alle das Ziel, dass sich unsere Mieter wohl in ihrem Zuhause fühlen und dort auch bleiben können. Dabei spielen erst einmal weder das Alter, der Gesundheitszustand, die finanziellen Möglichkeiten oder der kulturelle Hintergrund eine Rolle.

Wir finden individuelle Lösungen ...

.... auch in Corona-Zeiten

Wir lassen unsere Mieter auch in der Corona-Krise nicht im Stich. Wenn durch die Krise verursachte Zahlungsschwierigkeiten auftreten, werden wir für in Not geratene Menschen individuelle Lösungen finden. So können wir als Vermieter im Rahmen von individuellen Vereinbarungen z. B. Stundungen der Gesamtmiete oder Teilzahlungen ermöglichen, damit Kündigungen in Folge von Mietrückständen vermieden werden. Wichtig ist, dass sich betroffene Mieter umgehend an uns wenden.

Nehmt Kontakt mit uns auf!

Kontakt Kundenservice

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.