Herzlich willkommen auf unserem Blog, fühl dich wie Zuhause! Denn wir finden, Zuhause ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf und es endet auch nicht an der eigenen Türschwelle. Zuhause – das sind auch die Menschen in deiner Nachbarschaft, das ist das Treiben in der Innenstadt, das ist deine Lieblingsbank im Park oder ein gutes Gespräch unter alten Freunden.
Und weil wir uns als Teil dieses großen Zuhause-Gefühls verstehen, möchten wir dir hier Einblicke ins unsere Arbeit geben, Geschichten erzählen, Wissen teilen und - nicht zuletzt - der ganzen Welt zeigen, wie vielfältig bunt unsere Wohngebiete sind.
Hier auf unserem Blog laden wir Dich ein in unser „Zuhause“ und lassen dich an unseren Erfahrungen und Ideen teilhaben. Apropos teilhaben - Teilen und Kommentieren sind ausdrücklich erwünscht :)
Los geht’s!
Immer wenn ich aus dem Fenster meines Arbeitszimmers schaue, kann ich das gesamte Gelände über blicken – Mühle – Sportplatz- Brauerei. Die Mühle und die Brauerei haben noch produziert. In der Brauerei bis kurz nach der Wende. Auf der Saale, an der Mühle wurden noch Lastkähne mit Getreide für die Mühle entladen und mit Mehl beladen. Der ehemalige Fußballplatz des HFC hatte kurz nach dem Krieg noch Reste von der ehemaligen Radrennbahn. Am Ufer an der Saale unterhalb des Sportplatzes war in den ersten Jahren nach dem Krieg noch eine Tanzgaststädte – danach war dort ein „GST Seesportstützpunkt“. Daneben war die Fähre der Familie Kretsch. Mit einem kleinen Ruderboot konnte man zu den Passendorferwiesen übersetzen. Mit dem Motorschiff – die Erni konnte man zum Kurzhalskaffegarten auf der Rabeninsel fahren. Meine Mutter hat in den 50 er Jahren noch in der Mühle gearbeitet, meine Tochter besuchte von 1969 – 1972 den Kindergarten in der Mühlenvilla