Mit der ERDGAS Sportarena bekamen Halles weibliche Spitzenteams im Basketball und Handball 2014 endlich ein bundesligataugliches Zuhause. Die kurz liebevoll „ESA“-genannte Sportstätte ist eine echte Verwandlungskünstlerin. 1.200 Quadratmeter Parkettfläche sekundenschnell in drei kleinere Felder zu unterteilen, zählt dabei zu ihren einfacheren Übungen.
Der Hallenwart weiß: „Beim Schulunterricht am Vormittag und der Nachwuchsarbeit der Vereine am Nachmittag wird das besonders gern genutzt.“ Vom Regieraum unterm Dach können er und sein Kollege zum Beispiel die Beleuchtung für einzelne Hallenbereiche steuern und acht Basketballkörbe nach Bedarf ins Spiel bringen oder vom Feld nehmen.
Im Trainingsalltag nahezu unsichtbar bleiben die beiden Teleskop-Tribünen. Stehen Bundesligaspiele der GISA Lions oder der Wildcats ins Haus, zaubern die Haustechniker die beweglichen Traversen auf Knopfdruck hervor. So erleben weitere 200 Zuschauer die größtmögliche Nähe zum Spielgeschehen“. Insgesamt finden bis zu 1.200 Zuschauer in der Arena Platz. Manchmal finden hier auch Galas oder andere Großveranstaltungen statt, dann wird das Parkett kurzerhand mit einem speziellen Belag abgedeckt.
In den Wochentagen nutzt die Stadt die Einrichtung für den Schulsport und für den Dienstsport von Feuerwehr und Polizei. Nachmittags und abends trainieren in der Arena neben den Profiteams hauptsächlich der Nachwuchs der beiden Ballsportvereine.
Als Neustädter Vermieter und traditionellem Hauptsponsor der „Wildcats“ liegt der GWG viel daran, langfristig Verantwortung zu übernehmen, denn schließlich ist die Arena einen wichtigen Baustein für die Zukunft des professionellen Ballsports in der Region, und für Neustadt und der ganzen Stadt Halle eine Bereicherung um eine moderne Sportstätte.
0