GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

  • Insektenhotel-Dose

Warum sind Insekten so wichtig?

Insekten, z. B. Bienen, Fliegen, Käfer, Falter, übernehmen viele nützliche Aufgaben. Zum Beispiel bestäuben sie Blüten, fressen Blattläuse und verarbeiten abgestorbene Blätter zu neuer Erde. Für unsere Umwelt und das Leben auf der Erde sind alle Insekten wichtig! Wissenschaftler beobachten seit einiger Zeit, dass die Zahl der Insekten in den vergangenen 30 Jahren massiv zurückgegangen ist und zwar sind in Deutschland fast 80 Prozent der Insektenbestände seit den 1980er Jahren verschwunden. Es gibt verschiedene Ursachen für das Insektensterben: der Einsatz von Insektengift in der Landwirtschaft zum Beispiel oder die Zerstörung ihrer Lebensräume durch die großen Felder mit ihren Monokulturen und den Straßenbau.

Was tun gegen das Insektensterben?

Jeder von uns kann etwas gegen das Insektensterben tun. Wir können zum Beispiel chemisch unbehandeltes Obst und Gemüse kaufen oder den Balkon oder Garten insektenfreundlich mit vielen Blumen gestalten und auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten. Helft den Insekten und baut ihnen ein eigenes Zuhause auf eurem Balkon.

So einfach baut Ihr eine Insektenhotel-Dose

Umwickelt eine leere Blechdose mit Wolle und gestaltet daraus eine Hummel, einen Käfer oder bunten Falter. Knotet sechs schwarze Holzperlen an Fäden und bindet diese als Beine an die Dose. Die Augen könnt ihr aus weißem und schwarzem Filz ausschneiden und aufkleben. Schlagt mit Hammer und Nagel ein Loch in den Dosenboden und zieht einen Draht zum Aufhängen durch. Füllt die Dose zum Schluss mit Bambusstäbchen, Röllchen aus Wellpappe, Holzwolle, Stroh oder dünnen Zweigen und hängt sie an einen geschützten Ort auf dem Balkon auf. Fertig ist das Zuhause für die kleinen Krabbler.

(Quelle: https://www.geo.de/geolino)

Online-Ratgeber "Dein Bienengarten"

Die besten Tipps für einen insektenfreundlichen Garten hat das Umweltinstitut München e. V. in dem kostenfreien Online-Ratgeber "Dein Bienengarten" zusammengestellt. Damit verwandelt ihr euren Balkon oder Garten ganz einfach in ein Schlaraffenland für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Außerdem erfahrt ihr, was ihr sonst noch für den Schutz unserer Artenvielfalt aktiv tun könnt.

Mehr Informationen >>

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.