GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

… Darauf können sich auch 2021 wieder viele unserer Mieter freuen.

Denn in diesem Jahr investieren wir rund 38,5 Millionen Euro in Wohnungsumbau, -ausbau, Modernisierung, Wartung und Instandhaltung als auch in gezielten Neubau, damit ihr euch bei uns zu Hause fühlt.

Dabei behalten wir als kommunales Unternehmen eines im Blick: nämlich bezahlbaren Wohnraum für alle und alle Lebenslagen zu schaffen.

Modernisierungen in Neustadt

Umbauprojekte Trakehnerstraße und Lilienstraße

Bereits in diesem Frühjahr werden insgesamt 67 Wohnungen mit 46 bis 115 Quadratmetern in der Trakehnerstraße 31-39 und 47-55 bezugsfertig sein. Alle sind mit Balkonen sowie neuen Bädern mit Dusche oder Wanne ausgestattet. Aus dem 1974 errichteten Fünfgeschosser mit 17 Hauseingängen haben wir im Vorfeld der einjährigen Umbauphase bereits sieben Eingänge mit Fördermitteln abgerissen. So entstanden zwei separate, kleinere Wohngebäude, in denen insgesamt rund 8,5 Millionen Euro investiert wird. Über den in beiden Gebäuden innenliegenden Aufzug werden durch den Verbindungsgang im dritten Obergeschoss die benachbarten Eingänge barrierearm bzw. mit nur wenigen Treppenstufen zugänglich – und das zu sozialverträglichen Mieten und Betriebskosten. Die neu entstandenen modernen Zweiraum- sowie Vier- bis Sechsraum-Wohnungen bieten Senioren und Familien ein attraktives und bezahlbares Zuhause im beliebten Rennbahnviertel.

In der Lilienstraße 25-59 investieren wir rund sieben Millionen Euro in den Gasrückbau und die komplexe Modernisierung. Die Gasanschlüsse in den Gebäuden werden abgeschaltet und eine moderne Elektroenergieversorgung wird installiert. Zugleich erhalten die Wohnungen in den 17 Hauseingängen neue, größere und zugleich barrierearme Balkone. Bei etwa jeder fünften Wohnung werden außerdem Grundrissveränderungen vorgenommen und in acht Treppenhäusern Aufzüge eingebaut.

Verbesserung von Sicherheit und Brandschutz

In neun Gebäuden mit insgesamt 670 Wohnungen werden die Hauseingangstüren mit selbstverriegelnden Schlössern versehen, die auch im verschlossenen Zustand jederzeit die Öffnung der Haustür von innen ohne Einsatz eines Schlüssels erlauben. In den Treppenhäusern von vier Gebäuden werden brandschutzerhöhende Arbeiten durchgeführt und zugleich neue Leitungen für zukunftsfähige Internet-, Fernseh- und Telefonanschlüsse verlegt. In zwei Liegenschaften werden die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen erneuert.

Erneuerung der Trinkwasserleitungen

Nachdem 2020 die letzten „alten“ Trinkwasserleitungen in den Kellern ausgetauscht wurden, beginnt ab 2021 die systematische Erneuerung der Steigleitungen. Im Wipperweg 1-13 werden dafür 560.000 Euro investiert.

Instandsetzung von Dächern, Fassaden und Treppenhäusern

Im Rahmen dieses 2016 gestarteten Programms dürfen sich die Mieter von fast 300 Wohnungen im neuen Jahr auf frische Fassadengestaltungen an ihren Wohnhäusern erfreuen.

Neubau am Böllberger Weg

Im Böllberger Weg, wo wir als Projektentwickler und Bauherr in den nächsten Jahren rund 300 Wohnungen errichten werden, starten die Arbeiten an den Erschließungsstraßen im Frühjahr 2021. Für den Bereich der denkmalgeschützten Gebäude rund um den Mühlenhof gehen die Planungen weiter. Die ehemalige Mühle selbst ist nicht in unserem Eigentum. Für die denkmalgeschützten Gebäude um den Kaffeegarten Kurzhals werden die Ergebnisse aus einem Ideenwettbewerb Grundlage für eine weitergehende Planung sein.

Insgesamt werden mit den Investitionen im Jahr 2021 Verbesserungen für die Mieter von ca. 2.300 Wohnungen und Gewerbeeinheiten erzielt. Übrigens, wir investieren ausschließlich in Halle (Saale) und legen Wert darauf, unsere Aufträge überwiegend an Unternehmen in der Region zu vergeben.

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.