GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

Die Corona-Pandemie hat unser Leben in vielen Bereichen stark verändert und es zeigt es sich deutlicher als je zuvor: Ohne die Hilfe anderer Menschen geht es nicht. Allerdings passiert es leider immer wieder, dass man das im „normalen" Alltag gerne mal vergisst. Aus diesem Grund haben wir uns gesagt: Es muss eine Möglichkeit geben, diesen Alltagshelden auf eine ganz besondere Art DANKE zu sagen! Daher möchten wir den Menschen, die sich täglich für andere engagieren, Außergewöhnliches leisten und den besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie mit einer ordentlichen Portion Mut, Erfindungsreichtum und Kreativität begegnen, DANKE sagen. In unserer neuen Blog-Serie lassen wir sie zu Wort kommen.

Zu Besuch bei Dr. med. Haik-Silke Zeisler

Dr. med. Haik-Silke Zeisler arbeitet seit 2018 als Hausärztin in den modernen Räumlichkeiten in der Elsa-Brändström-Straße 181 in der südlichen Innenstadt von Halle. Zusammen mit ihrem Team, bestehend aus zwei Schwestern und zwei Auszubildenden, kümmert sie sich jeden Tag engagiert um ihre Patientinnen und Patienten.

Zuvor war die Medizinerin mehr als 20 Jahre als Anästhesistin in einer Klinik, später als selbstständige Anästhesistin tätig, bevor sie eine zweite Facharztprüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin ablegte.

Frau Dr. Zeisler, Sie sind unsere Corona-Heldin. Können Sie uns beschreiben, welche Auswirkungen die Pandemie auf Ihre tägliche Arbeit hat und wie Sie sich in der Krise engagieren?

Die Corona-Pandemie hat das Leben von uns allen verändert. Wir mussten notwendige Einschränkungen hinnehmen, damit wir die Pandemie besiegen können. Natürlich hat sich dadurch auch die Arbeit in der Praxis verändert. Das Tragen einer FFP2-Maske ist für mich und meine Mitarbeiterinnen selbstverständlich. Um ausreichend Abstand im Wartezimmer zu haben, mussten wir die Anzahl der Stühle reduzieren. Zudem haben wir an der Rezeption Glasscheiben zum gegenseitigen Schutz installiert. Seit Anfang des Jahres impfen wir nun auch die Patienten. Zunächst in Pflegeheimen und im Impfzentrum und jetzt auch in der eigenen Praxis. Zur Erkennung von Infektionen führen wir zudem Corona-Tests durch. So auch seit 30. März 2021 bei den Mitarbeiter*innen der GWG Halle-Neustadt.

Wie ist die Idee entstanden, die GWG-Mitarbeiter*innen wöchentlich zu testen?

Da einige Mitarbeiter*innen der GWG bei uns in der Praxis Patienten sind und in unserer Praxis regelmäßig getestet werden, entstand die Idee, dass unser Praxisteam zur GWG kommt und „vor Ort“ Tests für alle Mitarbeiter*innen anbietet.

Welche Resonanz erhalten Sie derzeit von Ihren Patienten im Hinblick auf die Pandemie?

Der Großteil der Patienten ist dankbar, dass wir trotz oder auch gerade wegen der Pandemie für sie da sind. Insbesondere bei der Durchführung der Impfungen haben wir eine große positive Resonanz und viel Dankbarkeit verspürt.

Was bringt Sie momentan zum Lächeln?

Ich bin glücklich, dass die getroffen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie Wirkung gezeigt haben und schon ein Großteil der Bevölkerung ein Impfangebot erhalten hat. Jetzt freue ich mich auf den Sommer und hoffe, dass endlich wieder etwas Normalität bei uns allen einkehrt.

Was ärgert Sie?

Ich ärgere mich über Personen, die meinen, es gäbe keine Pandemie oder eine Coronavirusinfektion sei eine harmlose Erkrankung. Das ist schlichtweg falsch.

Was steht auf Ihrer Wunschliste ganz oben, wenn die Pandemie überwunden ist?

Wenn die Pandemie vorbei ist, werde ich mit meinem Praxisteam, das während der Coronapandemie ausgezeichnete Arbeit geleistet hat, zum Essen einladen. Das haben wir uns alle verdient.

Herzlichen Dank, Frau Dr. Zeisler, für Ihr von unseren Kollegen*innen sehr geschätztes Test-Angebot in unserem Haus und vielen Dank für das Gespräch.

Weitere Informationen zur Arztpaxis Dr. Zeisler

Hausarztpraxis

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.