Das Jahr 2013 sollte ein Fest werden auf den Passendorfer Wiesen. Schließlich stand der 100. Geburtstag der Pferderennbahn an. Dann fuhr das Jahrhunderthochwasser den Gratulanten in die Parade und sorgte für die längste Zwangspause in der Geschichte der Sportstätte.
Was um alles in der Welt hat die Väter der halleschen Galopprennbahn vor über 100 Jahren geritten, ihre Sportstätte in der Saaleaue zu errichten? Natürlich ist auch Christian Kremtz dieser Frage, die sich Generationen von Pferdefreunden und Hallensern seitdem gestellt haben, nachgegangen. „Zum einen standen 1912 in und um Halle nur zwei hinreichend große und ebene Flächen zur Auswahl“, bricht das Vorstandsmitglied des halleschen Rennclubs eine Lanze für die Herren des „Sächsisch-Thüringischen Reiter und Pferdezuchtvereins. Zum anderen sprach die Nähe zum Hettstedter Bahnhof und zur Straßenbahnendstelle an der Mansfelder Straße für diesen Standort. Vor allem aber waren die Verantwortlichen überzeugt, sich mit den Überschwemmungen arrangieren zu können.“
0