Gerade sinken die Temperaturen so richtig in den Keller. Draußen ist bitterkalt und ihr sehnt euch nach nichts mehr als nach einer warmen Wohnung, wo ihr euch einkuscheln könnt. Mit diesen fünf Tipps bleibt es in eurer Wohnung schön warm. Und mehr noch: Ihr vermeidet die Bildung von Schimmel und spart Heizkosten!
Gleichmäßig heizen
Wichtig ist es, in allen Zimmern möglichst gleichmäßig zu heizen - auch unbenutzte Räume. Es bringt Minuspunkte die Heizung ganz abzudrehen, wenn ihr das Haus verlasst. Die Wohnung kühlt aus und wird feucht und lässt sich dann nur mit gesteigerter Heizenergie wieder durchwärmen. Die Gefahr der Schimmelbildung steigt. Lasst die Thermostate auf Stufe 2, auch wenn ihr mal länger weg seid. Selbst nachts braucht ihr das Thermostatventil nicht herunterziehen, denn in der Nacht reguliert die Heizung von allein die Temperatur herunter.
Raumgenau heizen
Haltet die Zimmertüren geschlossen, um die Wärme nicht in kühlere Räume entweichen zu lassen. Stellt die Thermostate für jeden Raum auf die individuelle Wohlfühlwärme. In Wohnräumen liegt die Idealtemperatur bei 21 °C (bei -10°C darf es drinnen auch mal 24°C sein). Im Schlafzimmer sind 17 °C für einen guten Schlaf ausreichend.
Möbel richtig stellen
Bett, Sofa oder Schreibtisch an der kalten Außenwand? Außenwände sind tendenziell immer kühler als Innenwände, da wundert es nicht, wenn man schneller friert. Sorgt dafür, dass die Heizkörper frei sind und nicht von Möbeln oder Vorhängen verdeckt sind. Das sorgt für einen Wärmestau, der die Heizkosten unnütz in die Höhe treibt. Und die Thermostatventile funktionieren nicht richtig, wenn sie verdeckt sind.
Ein Teppich ist gold wert!
Auch wenn Teppiche bei vielen out sind, sie helfen jedoch wunderbar bei kalten Fußböden! Teppiche erhöhen nicht nur den Kuschelfaktor, sondern helfen, Wärmeverluste durch den Fußboden zu reduzieren. Den gleichen Effekt bieten Vorhänge bzw. Rollos an den Fenstern, wo ebenfalls Wärmeverluste entstehen, auch bei gut gedämmten Fenstern. Aber hier wieder darauf achten, dass die Vorhänge nicht die Heizkörper verdecken!
An den Luftaustausch denken
Auch bei klirrender Kälte - vergesst nicht mehrmals täglich das Lüften! Warum das absolut notwendig ist, erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag zum richtigen Lüften.
Richtig lüften - Schimmel vermeiden!
Richtig lüften
0