In jeder Wohnung entsteht Feuchtigkeit durch Verdunstung, z. B. beim Kochen, Duschen, und nicht zuletzt gibt jeder Mensch Feuchtigkeit an die Luft ab. Und die muss wieder raus, sonst lagert sie sich als Tauwasser an den Wänden ab. Das ist besonders im Winter ein Nährboden für Schimmel. Vor allem Gebäude mit verbesserter wärmegedämmter Fassade und neuen, dichten Fenstern brauchen mehrmals am Tag eine ausgiebige Belüftung. Aktuell kommt die Infektionsgefahr durch das Coronavirus hinzu, weshalb wir euch diese 4 Tipps zum Lüften dringend ans Herz legen möchten.
Regelmäßig lüften
- zwei bis drei Mal täglich in allen Räumen jeweils ca. 10 Minuten
Direkt lüften
- Fenster beim Kochen, Baden oder Duschen weit öffnen und entstehende Feuchtigkeit ins Freie entweichen lassen, nicht in die anderen Räume
- wenn Küche oder Bad kein Fenster hat, sorgt der Entlüfter für den Abtransport der feuchten Luft
- Zimmertür geschlossen halten
Kräftig lüften
- am besten stoßlüften und querlüften (Durchzug)
- Fenster und Türen der gegenüberliegenden Räume für ca. 10 Minuten weit öffnen
Heizung abdrehen
- während des Lüftens Heizung komplett herunterdrehen, danach wieder anstellen
Heizen und Lüften einfach erklärt mit vielen Tipps
Infoblatt Heizen und Lüften
0