GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

  • Foto: LoloStock

Wer spricht da in der Küche?

Ein Erfahrungsbericht

Klar, die meisten älteren Menschen wollen so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung bleiben. Und das sollen sie auch! Wie gut, dass es heute modernste Technologien gibt, die Senioren zuhause unterstützen. Ein Start-up-Unternehmen, dass sich damit besonders gut auskennt, ist casenio. Sie entwickeln Produkte, die weit über einen normalen Hausnotruf hinausgehen.

Wie das im Alltag aussehen kann, haben unsere Mieter Helga A. und Peter H. zu Hause getestet. Ihre Erfahrungen gaben sie an Ann-Kathrin Beulke weiter. Die GWG-Mitarbeiterin unterstützt Senioren bei der Auswahl und Installation unterschiedlichster Hilfesysteme.

„Guten Morgen, ist alles OK bei Ihnen?“ Überrascht hörten wir am Morgen nach der Installation diese Frage aus der Küche. Casenio machte sich offenbar Sorgen um uns. Aber warum? Ein Anruf bei der Hotline brachte Aufklärung: Die Funksteckdose an der Kaffeemaschine war, anders als geplant, um 6:30 Uhr noch nicht benutzt worden. Gut, dass die Zeit sich telefonisch oder im Online-Service-Portal einfach anpassen ließ. Und Casenio kann noch mehr: zum Beispiel daran erinnern, dass die Balkontür offen steht, wenn wir die Wohnung verlassen. Es würde sogar Alarm schlagen, wenn Einbrecher die Tür aufhebeln wollten. Das System bringt dank unterschiedlichster Sensoren Sicherheit, wo man sie wünscht – und zwar vor allem auch für Angehörige. Als unsere Kinder allerdings Meldungen aufs Handy bekamen, weil der Bewegungssensor im Flur über mehrere Stunden keine Aktivität registriert hatte, konnten wir sie beruhigen. Wir waren verreist und hatten vergessen, uns als „abwesend“ zu melden.

Fragen und Warnungen lassen sich am Gerätedisplay per Fingertipp weggeklicken, bevor Meldungen an Angehörige versendet werden. Die Hauszentrale kann dank Funktechnik an jedem Ort in der Wohnung platziert werden. Mit ihrem eingebauten Akku blieb das System auch dann aktiv, wenn wir die Steckdose kurzzeitig für den Staubsauger benötigten. Bis zu vier Stunden funktioniert das Gerät autark, auch bei Stromausfall.

Unser Fazit: Richtig eingestellt, kann Casenio Senioren und auch deren Angehörigen mit der integrierten Benachrichtigungsfunktion Sicherheit geben – und zwar sowohl mit Blick auf die Gesundheit, als auch auf den Einbruchschutz und Gefahren im Haushalt.

Neugierig geworden?

Möchten Sie Casenio einmal selbst ausprobieren und die Funktion der verschiedenen Sensoren testen? Im Sch(l)auStübchen in der Azaleenstraße 24 stehen Ihnen unsere Mitarbeiter an jedem 1. und 3. Donnerstagvormittag im Monat dabei gern beratend zur Seite.

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.