GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

Mit einer Sperrmüllentsorgung verbannt ihr allen Unrat aus den eigenen vier Wänden oder dem Keller, der zu groß für die Mülltonne ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass die unhandlichen Abfälle neben der Mülltonne oder einfach im bzw. vor dem Haus abgestellt werden können. Die Entsorgung der illegalen Müllabladung verursacht Kosten, die im schlimmsten Fall auf alle Mietparteien im Haus als Betriebskosten umgelegt werden müssen.

Euer Sperrmüll wird einmal jährlich kostenfrei von den Stadtwerken abgeholt. Die GWG informiert rechtzeitig über Hausaushänge an den Schautafeln über den nächsten Sperrmülltermin.

Darüber hinaus könnt ihr selbst eine gebührenpflichtige Abholung eures Sperrmülls zum Wunschtermin bei den Stadtwerken anmelden. Oder ihr bringen den Sperrmüll selbst zum Wertstoffhof in der Schieferstraße 2 (bis 1 Kubikmeter kostenfrei).

Was gehört eigentlich in den Sperrmüll?


Achtung! Nicht alles, was sperrig ist, gehört in den Sperrmüll.

  • Möbelstücke
  • Matratzen
  • Kinderwagen, Fahrräder, Roller
  • Teppiche, Auslegware
  • Koffer, Taschen (leer)
  • Schrott
  • Gartenmöbel, -geräte
  • Gegenstände, die kleiner als 2,20 Meter x 1,50 Meter x 0,75 Meter sind oder unter 70 Kilogramm wiegen
Großelektrogeräte könnt ihr kostenlos an den Wertstoffmärkten abgeben oder einen Termin zur kostenfreien Abholung vereinbaren.

Was gehört nicht in den Sperrmüll?


  • Elektroaltgeräte, Elektroschrott
  • Bau- und Abbruchabfälle (Fliesen, Baustoffe, Tapeten, Rohre, Türen, Sanitäreinrichtungen)
  • KFZ-Teile
  • Verpackungsmaterialien
  • Gartenabfälle
  • Altkleider, Federbetten, Decken
  • Geschirr
  • in Säcken, Kartons oder anderen Behältnissen verpackte Kleinteile oder Restmüll
  • Schadstoffe, Farben, Öle
Bitte bringt solchen Sondermüll direkt zum Wertstoffhof. Falls euer eigenes Auto zu klein ist, vermieten die Stadtwerke Sperrmüllanhänger.

Achtung Ungeziefer!

Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, warum jemand den gut erhaltenen Sessel oder Küchenschrank wegwirft?

Klar, er könnte nicht mehr gefallen oder doch einen Defekt haben. Aber er könnte auch von Ungeziefer befallen sein. Bettwanzen zum Beispiel können sich selbst in Büchern oder Spielsachen verkriechen. Nehmt ihr unwissend infizierte Gegenstände mit nach Hause, kann sich der Befall oft unbemerkt in eurer Wohnung ausbreiten. Die Bekämpfung eines Bettwanzenbefalls ist in der Regel sehr aufwendig und kann nur durch einen Schädlingsbekämpfer vollständig beseitigt werden.

Unsere Bitte: Nehmt keine gebrauchten Möbel von der Straße oder dem Sperrmüll mit. Schließlich weiß man nicht, was der Grund für das Aussortieren gewesen ist. Bei Verdacht auf Bettwanzenbefall in eurer Wohnung könnt ihr euch vertrauensvoll an euren Kundenberater wenden.

Wertstoffhöfe in Halle (Saale)

  • Westen/Neustadt: Schieferstraße 2, 06126 Halle (Saale)
  • Nord-Osten: Äußere Hordorfer Straße 12, 06114 Halle (Saale)
  • Süden: Äußere Radeweller Straße 15, 06132 Halle (Saale)

Online-Anmeldung Sperrmüllabholung

Stadtwerke Halle

3 Kommentare

  1. Concepcion Hanchett am

    Hallo, so ganz traue ich dem Artikel aber nicht. 😉 VG

    https://abfall-info.de/entsorgungszentrum-stadt/entsorgungszentrum-bad-breisig-muell-einfach-an-der-sammelstelle-entsorgen/

  2. Janette Schwarz am

    Servus, toller Artikel! Bitte mehr Artikel dieser Art. Viele Grüße

    https://abfall-info.de/entsorgungszentrum-stadt/entsorgungszentrum-wilkau-hasslau-muell-einfach-an-der-sammelstelle-entsorgen/

    1. Anna Giest am

      Vielen Dank für das Feedback und den Tipp 🙂

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.