Wusstest du, dass die Produktionsstätten für viele Mauersteine, mit denen Halle Mitte des 19. Jahrhunderts zur Großstadt ausgebaut wurde, auf dem Gebiet der heutigen Neustadt standen?
„Die Ziegelei des Passendorfer Rittergutes befand sich dort, wo heute die Neustädter Berufsfeuerwehr ihre Wache hat“, erklärt Ziegelei-Historiker Hans-Heinrich Böger. „Nur ein paar Schritte weiter zur heutigen Magistrale hin rauchten bis 1963 die Schornsteine der Pfännerschaftlichen Ziegelei“.
Ab 1906 produzierte die Ziegelei bereits 10 Millionen Steine pro Jahr! Damit einher ging auch ein steigender Bedarf an Ton. „Den deckte die Pfännerschaft vor allem in Angersdorf“, weiß Erwin Bartsch vom Heimatbund Passendorf. Für heutige Neustädter ein Grund zur Freude, denn aus der pfännerschaftlichen Tongrube und der direkt benachbarten des Ritterguts entstand der Große Angersdorfer Teich.
Sogar eine Seilbahn hatten die Pfänner. „Sie führte etwa entlang der Gellertstraße zu einer Umladestation der Kohlebahn unweit des Neustädter ,Kleinen Teichs‘“, erklärt Ziegeleiexperte Böger. Auch der Kleine Angersdorfer Teich, heute ein Naturschutzgebiet mit vielen seltenen Vogel- und Amphibienarten, entstand als Rohstoffquelle für eine Ziegelei. Weitere Ziegeleien gab es unter anderem im Bereich des heutigen Carl-Schorlemmer-Rings, am Nietlebener Feldschlösschen sowie am Habichtsfang.
Als die Pfännerschaftliche Ziegelei 1963 geschlossen wurde, war sie die letzte ihrer Art am Ort.
Hallo lieber Herr Bögner,
als vollgereifter Senior mit frühen Bezügen zu Halle-Neustadt und den Betrieben rund um das schon lange abgewickelte Bau- und Grobkeramikkombinatsuche ich Ihre Hilfe beim Aufspüren von dem Ziegelwerk Hainichen und Halle nahestehenden Personen.
Haben Sie durch Ihre Bloggertätigkeit oder gar eigenen Lebensweges Möglichkeiten, mir Tips oder gar Kontakte auf der Suche mit zu geben? Gerne darf mich jeder antriggern
Vielen Dank und schön gesund bleiben, wir schauen schliesslich auf den längeren Weg hinter uns als davor,
Liebe Grüsse
Lutz Dietrich
Hallo Herr Böger,
ich suche Informationen über Ziegeleien auf dem Gebiet er ehemaligen DDR und bin dabei eine Informationsdatenbank aufzubauen. Ob Geschichte, Personal, Produktion u.v.w.,
ich bin über jegliche Art von Information zu diesem Thema dankbar.
Vielen Dank und weiter schön neugierig bleiben
Viele Grüße
Frank Ermer