Dennoch kann man beim Trennen ein paar Fehler machen, die sich vermeiden lassen. Zum Beispiel kommt blaues oder andersfarbiges Glas in den Sammelbehälter für Grünglas. Denn im Gegensatz zu Weißglas verträgt Grünglas beim Recycling einen geringen Anteil an Fehlfarben. Tabu für Glascontainer sind dagegen Keramik- oder Tonscherben, Glühbirnen, Fensterglas, Spiegel und auch Trinkgläser.
Und, ganz wichtig: Der Joghurtbecher kann nur recycelt werden, wenn der Deckel abgemacht wurde. Denn der Becher ist aus Kunststoff, der Deckel aber aus Aluminium. Und wenn beides noch zusammenhängt, kann das Material (beziehungsweise der Materialmix) nicht recyclt werden.
Schraubverschlüsse und andere Deckel von benutzen Gläsern und Flaschen haben im Altglasrecycling nichts zu suchen, sie gehören in die Gelbe Tonne.
Taschentücher, Tapeten sowie Fotos und Kassenzettel dürfen nicht zum Altpapier, sondern gehören in den Restmüll.
Übrigens: Alle Hallenserinnen und Hallenser, die digital die Sperrmüllabfuhr bestellen wollen oder den nächsten Container für Altglas- und Elektroaltgeräte suchen, haben mit der App „Mein HALLE Zuhause – Alles rund ums Wohnen“ der Stadtwerke Halle alle cleveren Tipps und Services rund ums Wohnen übersichtlich auf ihrem Smartphone. Und ganz nebenbei kann man hier auch sein neues Zuhause finden, denn die integrierte Wohnungsbörse präsentiert aktuelle, teilweise exklusive Wohnungsangebote für (H)alle auf einen Blick.
Weitere Infos: Mein Halle Zuhause App
0