GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

Morgen – und jedes Jahr wieder – am 7. März ist der Tag der Mülltrennung. Warum? Bereits im Jahr 1884 hatte der französische Beamte Eugène René Poubelle als erster die Idee Müll zu trennen und am 7. März 1884 verordnete er den Pariser Bürgern die Abfalleimerpflicht, um das Müllchaos auf den Straßen zu beseitigen.

Ein guter Zeitpunkt, das Thema Mülltrennung und Recycling wieder und noch weiter ins Bewusstsein eines jeden Einzelnen zu rücken.

Eigentlich ist Müll trennen ja denkbar einfach:

  • Plastik in die Gelbe Tonne
  • Organisches in die Biotonne
  • Glas in den Glascontainer
  • Papier und Pappe in die Blaue Tonne und so weiter

Dennoch kann man beim Trennen ein paar Fehler machen, die sich vermeiden lassen. Zum Beispiel kommt blaues oder andersfarbiges Glas in den Sammelbehälter für Grünglas. Denn im Gegensatz zu Weißglas verträgt Grünglas beim Recycling einen geringen Anteil an Fehlfarben. Tabu für Glascontainer sind dagegen Keramik- oder Tonscherben, Glühbirnen, Fensterglas, Spiegel und auch Trinkgläser.

Und, ganz wichtig: Der Joghurtbecher kann nur recycelt werden, wenn der Deckel abgemacht wurde. Denn der Becher ist aus Kunststoff, der Deckel aber aus Aluminium. Und wenn beides noch zusammenhängt, kann das Material (beziehungsweise der Materialmix) nicht recyclt werden.

Schraubverschlüsse und andere Deckel von benutzen Gläsern und Flaschen haben im Altglasrecycling nichts zu suchen, sie gehören in die Gelbe Tonne.

Taschentücher, Tapeten sowie Fotos und Kassenzettel dürfen nicht zum Altpapier, sondern gehören in den Restmüll.

Übrigens: Alle Hallenserinnen und Hallenser, die digital die Sperrmüllabfuhr bestellen wollen oder den nächsten Container für Altglas- und Elektroaltgeräte suchen, haben mit der App „Mein HALLE Zuhause – Alles rund ums Wohnen“ der Stadtwerke Halle alle cleveren Tipps und Services rund ums Wohnen übersichtlich auf ihrem Smartphone. Und ganz nebenbei kann man hier auch sein neues Zuhause finden, denn die integrierte Wohnungsbörse präsentiert aktuelle, teilweise exklusive Wohnungsangebote für (H)alle auf einen Blick.

Weitere Infos: Mein Halle Zuhause App

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.