GWG – Mein Blog.

News und Informationen von der GWG und aus Halle-Neustadt

  • Paul Platte zu Gast in der Bibliothek

Bibliotheken sind Orte des Entdeckens, der Fantasie und der Gedankenreise. Wer liest, der taucht ab in fremde Welten, und erweitert ganz nebenbei gleich Wortschatz und Horizont. Damit allen, vor allem den jüngsten, diese Welten eröffnet werden, sorgen die städtischen Bibliotheken mit ihrem offenen Zugang für Chancengleichheit. Sie verstehen sich als Bildungspartner, außerhalb von Schule und Kita, dem die Förderung aller Kinder ganz nah am Herzen liegt.

So wie die Stadtteilbibliothek West in Halle-Neustadt — als größte Zweigstelle der Stadtbibliothek Halle veranstaltet sie ebenso Lesereisen für Kindergärten und Schulen als auch abendliche Lesungen und Lesekreise für Erwachsene. Neben dem beispiellosen Engagement der Mitarbeiterinnen braucht es dafür natürlich eins: reichlich Lesestoff!

Deshalb ist die GWG Halle-Neustadt Buchpate geworden. Mit einer Spende von 500 Euro konnte die Familienbibliothek 49 neue Bücher und Hörbücher erwerben. „Für uns als kommunales Wohnungsunternehmen endet die Verantwortung nicht an der Haustür. Stattdessen liegt es uns am Herzen, den Zusammenhalt der Halle-Neustädter durch unser Engagement zu stärken und den Menschen in unserem Stadtteil eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine Perspektive zu ermöglichen. Öffentliche Bibliotheken schaffen Zugang zu Wissen und Information für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Das ist gerade für Kinder wichtig, um einen erfolgreichen Start ins Leben zu haben – unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft.“ begründet GWG-Geschäftsführerin Jana Kozyk das Engagement. Die neuen Kinderbücher (aber auch GWG-Maskottchen Paul Platte ;)) wurden nach der Übergabe als erstes von Kindern aus der Kindertagesstätte „Der lustige Kater“ gründlich in Augenschein genommen.

Übrigens: Die GWG Halle-Neustadt ist das erste Wohnungsunternehmen, das die Aktion „Werden Sie Buchpate“ unterstützt. Insgesamt sind durch Buchpaten bereits über 1.200 Medien zum Bibliotheksbestand hinzugekommen.

Jeder Beitrag wird von Hand freigeschaltet. Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name und die E-Mail im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden.
Mit der Freischaltung werden jedoch nur Ihr Name und Ihr Kommentar veröffentlicht.