Jetzt ist es Zeit, die Wohnung mal wieder richtig auf Vordermann zu bringen. Der Frühling weckt das Bedürfnis nach Frische und Sauberkeit in den eigenen vier Wänden. Zudem bringt die aktuelle Corona-Pandemie für viele eine Entschleunigung mit sich, die Sie positiv annehmen und die neu gewonnene „Freizeit“ nutzen sollten.
Selbstgemachte Putzmittel herstellen
Mit ein paar wenigen Basiselementen können ganz einfach Reinigungsmittel hergestellt werden, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch noch Geld sparen. Die Basics zum Putzen sind:
- Natron (Alleskönner im Haushalt)
- Soda (Fettlöser)
- Essig (Entkalker)
- Zitronensäure (Entkalker)
- Kernseife (sehr gute Reinigungswirkung)
Die Zutaten sind in fast allen Drogerien und Apotheken erhältlich. Aber Vorsicht: Mischt die Mittel nie mit herkömmlichen Reinigern, das kann zu gefährlichen chemischen Reaktionen führen! Wir haben ein paar einfache Rezepte für Euch zusammengestellt, die Wunder wirken. Probiert es aus!
Desinfektionsmittel für jede Gelegenheit
Gerade in der aktuellen Situation ist Desinfektionsmittel besonders wichtig. Um das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu vermeiden, sollte sich jeder mehrmals täglich die Hände waschen und desinfizieren! Aber vielerorts sind solche Hygienemittel bereits ausverkauft. Stattdessen lässt es sich nach einem Rezept der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einfach selbst herstellen. Ihr braucht:
- 833 ml Ethanol (96 % Vol.) – alternativ 752 ml Isopropylalkohol (99,8 % Vol.)
- 42 ml Wasserstoffperoxid (3-prozentig)
- 15 ml Glycerin
- 110 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser – bei der Verwendung von Isopropylalkohol
- 110 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser – bei der Verwendung von Isopropylalkohol
- 192 ml Messbecher Glas- oder Plastikflasche mit einem Liter Fassungsvermögen
Die Herstellung erfordert nur wenige Handgriffe: Alkohol in die Flasche geben. Wasserstoffperoxid und Glycerin hinzufügen. Um eine möglichst optimale desinfizierende Wirkung zu erzielen, sollte die fertige Desinfektionslösung 80 Volumenprozent Ethanol beziehungsweise 75 Volumenprozent Isopropylalkohol enthalten. Das Glycerin dient der besseren Hautverträglichkeit. Mit dem Wasser auffüllen und die Flasche zügig fest verschließen. Mehrmals schütteln, um alle Zutaten gut miteinander zu vermischen. Für unterwegs das Mittel einfach in kleinere Fläschchen abfüllen.
Die Mediziner-Plattform "coliquio" hat dazu eine Videoanleitung zur Herstellung der Händedesinfektion veröffentlicht.
Allzweckreiniger aus Zitronenschalen
- ca. 500 g Schalen von Zitronenfrüchten, z. B. Zitronen und Orangen
- ca. 500 ml Tafelessig
- Gefäß, z. B. großes Einmachglas
- Schalen der Zitrusfrüchte dicht in das Gefäß schichten
- Mit Essig aufgießen, bis die Schalen vollständig bedeckt sind.
- Für zwei bis vier Wochen stehen lassen; bei Bedarf Essig bei Bedarf nachgießen, da die Schalen ihn aufsaugen. Sie sollten immer vollkommen bedeckt sein, um Schimmel zu vermeiden.
- Die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und in eine leere Sprühflasche füllen. Ein extra Schuss Spülmittel sorgt dafür, dass der Reiniger besser auf einer glatten Oberfläche haftet.
Fensterreiniger
- 250 ml Wasser
- 250 ml Spiritus (am besten Bio-Ethanol aus dem Baumarkt)
- 2-3 TL Apfelessig (je nach Verschmutzungsgrad)
- leere Sprühflasche (z. B. vom alten Reiniger)
Alle Zutaten in die Sprühflasche geben und leicht schütteln. Fertig ist das selbst gemachte Putzmittel für streifenfreien Glanz!
0